Unterkunft
Strategisch im Herzen von Umbrien gelegen, dominiert das Gebäude das gesamte umbrische Tal von den Hängen des Monte Subasio. Von hier aus kann man die Kuppel der Basilika Santa Maria degli Angeli, die Wallfahrtskirche von Rivotorto und den Dachgarten der Rocca Maggiore, den Glockenturm der Basilika Santa Chiara und die Basilika San Francesco und das Sacro Convento sehen. Ein einzigartiger Ort, um unvergessliche Tage zu verbringen.
Zimmer
Die komfortablen und geräumigen Zimmer verfügen alle über Klimaanlage, Telefon, Fernseher, privates Badezimmer, Minibar, Haartrockner, Wi-Fi Internetanschluss
Hotelleistungen
24-Stunden-Rezeption, Portierservice, Aufzug, Restaurant, Bar, Garten, Terrasse, Kongresssaal, Parkplatz, Garage, behindertengerechte Einrichtungen und Rollstühle, Babysitter-Service, Hallenbad, Wellness-Center
Freunde von Tieren
Kleine Haustiere sind nach Benachrichtigung bei der Buchung erlaubt. Eine zusätzliche Gebühr von 9 € pro Tag ist vor Ort zu zahlen
An-/Abreise
Check-in : ab 15.00 Uhr
Check out : vor 11.00 Uhr
Assisi und Umgebung
Die Ursprünge von Assisi sind ebenso wie für andere Städte in Umbrien ungewiss. Es wurde ursprünglich von einer Bevölkerung, den Umbrern, in Mittelitalien besiedelt. Später wurde es von den etruskischen und römischen Einfluss beeinflusst, wie die zahlreichen Überreste des römischen "Municipium" namens Asisium belegen. Unter diesen Überresten gibt es, gut erhalten, die Fassade des Tempels von Minerva, Reste des Forums, das Amphitheater, die römischen Mauern. Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde die Stadt um 545 eine Siedlung der Goten. Später fiel sie in die Hände der Langobarden. Um das Jahr 1000 wurde es eine eigenständige Gemeinde. In dieser Zeit erlebte er vor allem dank der monastischen Bewegungen (besonders der Benediktiner) eine außerordentliche Entwicklung. Um 1180 wurde San Francesco, der berühmteste seiner Bürger, geboren. Im Jahr 1202, während eines Krieges mit dem benachbarten Perugia, wurde Francesco gefangen genommen und über ein Jahr im Gefängnis festgehalten. Ab 1206 widmete er sich dem Dienst Gottes, indem er Christus folgte, durch den Dienst der Armen selbst als armer Mensch lebte. Berühmt ist seine öffentliche Entsagung, auf dem Platz von Assisi, dem Reichtum der reichen Eltern. Franziskus wurde 1228, nur zwei Jahre nach seinem Tod, von Papst Gregor IX zum Heiligen erklärt. Die Stadt war zuerst unter dem Reich und dann unter dem Papsttum. Später folgten die Herrschern wie Gian Galeazzo Visconti, der Familie Montefeltro, Braccio Fortebraccio und Francesco Sforza, bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, als Umbrien von Papst Paolo III erobert wurde. Rocca Paolina "in Perugia und die päpstliche Kontrolle über die Stadt können wiederhergestellt werden. Später, im neunzehnten Jahrhundert, wurde die Stadt Teil des entstehenden italienischen Staates, zusammen mit den anderen Städten Umbriens.
da SARA L. - 24/08/2018, alle 07:00