Trenino Rosso von Bernina
Der rote Zug Bernina fährt von Tirano auf 429 Meter über dem Meeresspiegel und mit einer Strecke von ca. 60 km überquert die gesamte Vegetation der Alpen. Es kommt auf 2253 Meter des Bernina-Passes (Bernina Hospiz Stop), um in einer schrittweisen und sanften Weg zu den rund 1800 Metern von St. Moritz absteigen. Es ist der einzige Zug in Europa, der den freien Berg ohne Rack mit reduzierter Spurweite klettert. ist ein Teil des UNESCO-Welterbe in den 2008.il Weg variiert, die Haltestellen, Besuche und Spaziergänge, die gemacht werden können variiert und variieren je nach Jahreszeit, Schnee, die physikalischen An-/Abreise von jedem von uns und die Zeit, Verfügbar. Die Entscheidung "Coffee Table" ist nicht einfach. Vielleicht ist die beste Sache, mit uns von Tirano nach St Moritz zu kommen. Wir werden Ihnen die Haltestellen zeigen, wir geben Ihnen die Reisezeit und Wegbeschreibung. Im folgenden werden die wichtigsten Etappen: verlassen des Bahnhofs von Tirano und nach der Übergabe neben dem eleganten Heiligtum der Muttergottes von Tirano, wird der rote Zug in das Tal der Poschiavo in Schweizer Territorium gehen. Dies ist die steile Strecke, die es dem Zug erlaubt, den Unterschied von mehr als 1800 Metern zu passieren, um den Bernina Pass zu erreichen. nach einigen Kilometern von der Abfahrt in Schweizer Territorium überschreitet der Zug den berühmten Viadukt von Buzz, Symbol der Eisenbahn. Das Helix-Viadukt, ein echtes architektonisches und technisches Juwel, wurde entworfen, um dem Zug den Unterschied zu ermöglichen, den Weg zu verlängern, die einzig mögliche Alternative zum Rack. Der Bernina Red Train ist in der Lage, den Berg ohne jegliche Verwendung des Racks (Ritzel) zu besteigen und die Steigung von 7% (alle 100 Meter) zu erreichen. Es kann einen Höhenunterschied von 7 Metern überschreiten. Bestanden die erste Strecke des Tals trifft den See von Poschiavo auf fast 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Das Tal weitet sich aus und in der Ferne, rechts neben dem Strebepfeilern der Bernina-Gruppe, können Sie den gleichnamigen Schritt, Gipfel der Strecke, sehen. (die Miralago oder die nächste Haltestelle Le Prese erlauben einen schönen Spaziergang durch den See) Nach dem See durchquert der Zug eine riesige Prärie, bevor er in Poschiavo, ein wunderschönes Weiler, aus dem der Name des Tals, etwa 1000 Meter über dem Niveau des da Poschiavo, steigt der Zug auf der Steigung des Berges nach einem Weg von der der Straße und erlaubt einen Blick auf die Valposchiavo und hinunter, bis Valtellina, wirklich atemberaubend. Der Zug, um Höhe zu gewinnen betritt verschiedene kehren, so dass Sie die Ansicht sowohl von rechts als auch von Links zu schätzen wissen. Es verläuft durch die gepflegte Maggengo des Tals und in den Wäldern mit der Prävalenz der Fichte. Erreicht in einer Höhe von ca. 1700 Meter über dem Meeresspiegel der Zug ankommt am Tisch, ein angenehmes Becken für Spaziergänge und für den Besuch des Parks der Giants Schalldämpfer. Link die nächste Etappe, nach der Fichte ist die Stelle im Wald, ist Alp Grum auf 2091 Meter. Der Blick auf den Palù Gletscher, das Poschiavo Tal bis zum Valtellina Gipfel, die Möglichkeit für Spaziergänge zu gehen, um einige Unterkünfte nicht weit entfernt oder in der Erfrischung der Station zu stoppen, macht diese Etappe einer der bedeutendsten der ganzen Pfad. Leaving Alp Grum der Zug überschreitet die Grenze des Waldes und unter den hohen Almen kommt am Bernina Pass, und verläuft entlang eines künstlichen Sees namens White Lake. Die Lattigginoso Farbe des Wassers ist auf das "Gletscher-Mehl" des Gletschers des Cambrena gerade oben zurückzuführen. Vor dem Start der Abfahrt ein Zeichen zeigt den Punkt der Wasserscheide drei das Mittelmeer und das Schwarze Meer. nach der Flut des Weißen Sees wird der Abstieg unter den Almen süß. Der Schwarze See und der kleine See, der sich sofort treffen, sind zwei Alpine natürliche Seen, die durch Bäche gespeist werden und nicht von Gletscher-Wasser, wie es für den weißen See der Fall ist. Folglich die unterschiedliche Farbe und die unterschiedliche Transparenz des Wassers. Nach Verlassen der Abfahrt der beiden Seilbahnen Lagalb und Diavolezza der rote Zug in Höhe und mit einem großen kehren in der Nähe der majestätischen Bernina-Gruppe, deren Höhepunkt, erreicht die Bernina Spitze 4049 Meter über dem Meeresspiegel. Die Gletscher, die die Mountain Group bedecken, enden mit der Morteratsch, deren eindrucksvolle Rückzug im letzten Jahrhundert deutlich von der Gletscher Moraine auf der Steigung des Berges sichtbar ist. Der Morteratsch wird für diejenigen empfohlen, die einen einfachen Spaziergang von etwa einer Stunde bis zur Basis des Gletschers im Herzen der Bernina-Gruppe machen möchten. Interessante Indikatoren für den Rückzug des Gletschers. Der Zug überquert wunderschöne Wälder mit der Prävalenz von Pinien, um in Pontresina anzukommen, am Ausgang des Val Roseg, ideal für Spaziergänge (auch für Fahrten mit Pferden). (Link). Pontresina mit St. Moritz ist ein Urlaubsziel für die reiche Kundschaft der Zeit: die imposanten und raffinierten Hotels bezeugen. Nach einem Zwischenstopp ein wenig länger als üblich (in Pontresina ist der Zufall für Züge, die in Richtung Unteres Engadin oder Chur gehen und nach Tirano zurückkehren) der rote Zug ist nun am Bestimmungsort angekommen. Bald werden Sie das Engadin treffen und nach Westen die charakteristische Kirche von San Gian von den beiden Türmen verlassen (von denen die größte ohne Dach) der Zug am Bahnhof in St. Moritz auf 1775 Meter über dem Meeresspiegel ankommt.
da Milena P. - 12/11/2024, alle 08:36
A presto.
da Filomena G. - 10/11/2024, alle 18:03
Ottima guida e bravissimo autista
Spero di fare presto un altro viaggio
da vanda g. - 09/11/2024, alle 07:08
da Daniela D. - 08/11/2024, alle 19:36
da Monica R. - 08/11/2024, alle 16:39
da Paolo G. - 08/11/2024, alle 12:03
da Antonio M. - 08/11/2024, alle 11:02
da vincenzo b. - 08/11/2024, alle 10:00
Anche a Gianni vanno i nostri ringraziamenti:autista molto attento nella guida e sempre disponibile alle nostre richieste.
Alla prossima.
da Riccardo G. - 30/08/2024, alle 09:28
da Roberto C. - 30/08/2024, alle 08:52
da Luigi F. - 30/08/2024, alle 07:48
da ANNA C. - 30/08/2024, alle 07:23
da Natascia S. - 30/08/2024, alle 07:03
da Paride I. - 19/08/2024, alle 20:32
da Maria Gabriella D. - 16/08/2024, alle 16:30
da Rosanna A. - 16/08/2024, alle 10:02
da Manuela S. - 16/08/2024, alle 09:06
devo dire che siamo stati piacevolmente sorpresi dall'organizzazione del viaggio, dalla bellezza dei luoghi e soprattutto da Caterina che si è dimostrata una guida eccellente, molto colta, solerte nel risolvere problemi e nell'organizzare le visite in modo impeccabile. Unica nota sulla quale avrei qualcosa da ridire è il fatto di far collaborare le varie strutture nell'organizzazione dei menù per evitare di avere pranzi e cene con le stesse pietanze nell'arco della stessa giornata. Inoltre forse anche la Signora Paola dell'albergo di Tavo (Hotel Franca) dovrebbe usare modi più gentili nei confronti dei suoi ospiti.
Comunque a parte questo penso che con piacere torneremo a prenotare dei viaggi con voi. Buona giornata, Manuela
da Beatrice L. - 16/08/2024, alle 09:06
da Maria D. - 16/08/2024, alle 08:24
da Giandomenico D. - 16/08/2024, alle 07:44